Das
jagdpraktische Übungsschießen
Das regelmäßige Üben mit Jagdwaffen ist für die Jäger und Jägerinnen
unserer Kreisgruppe schon aus Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und unserem Wild eine Selbstverständlichkeit und auch eine natürliche Verpflichtung.
Wir messen und Bewerten daher regelmäßig unsere Schießergebnisse.
Merkblatt zu Nachtsichtvor- und Nachtsichtaufsätzen
Beim jagdlichen Übungsschießen mit Jagdwaffen wird zwischen Kugelschuss und Schrotschuss unterschieden.
Der „Büchsenschuss „ (Kugelschuss) auf zugelassenen Schießständen wird auf eine genormte Wildscheibe
(z B. Fuchsscheibe oder Bockscheibe) ggf. Ringscheibe auf eine Distanz von 100 m abgegeben. Diese Disziplin
wird sitzend, stehend oder „angestrichen“ ausgeführt.
Beim „Schrotschuss „ (Flintenschuss) beträgt die Distanz 35m. Hier kann ein Kipphase beschossen werden, der in wahlweiser Richtung am Schützen vorbeifährt.
Das Tontaubenschießen ist zweifellos die bekannteste Art des Übungsschießens.
Schießanlagen
Name der Anlage | Internet-Adresse |
SLG Sportschützen Stoaberg |
http://www.slg-stoaberg.de/ |